====== Bärenpfad Grafenau-Neuschönau ====== {{ http://www.waidlerwiki.de/waidlerblog/images/stories/artikel/Grafenau/Baerenpfad-Info.jpg?250|Bärenpfad-Info}} Der 16 Kilometer lange »Bärenpfad« führt vom Bärenplatz vor dem Grafenauer Rathaus über den Kurpark entlang der Grafenauer Ohe zur Kleblmühle und weiter nach Schönanger, Neuschönau bis nach Altschönau ins [[baeren|Bärengehege]] im [[tier-freigelaende|Tierfreigelände des Nationalparks]]. Entlang der Strecke, die immer am Wasser entlang führt, gibt es zehn große Stationen zum Thema »Bär« zum Staunen, Raten, Informieren und Mitmachen. So gibt es zum Beispiel auf der kleinen Insel beim Kurparkpavillon eine Bärenhöhle, an einer weiteren Station können die Bärenkräfte gemessen oder Bärendüfte erschnuppert werden. An Bärensilhouetten können die Größenunterschiede verschiedener Bärenarten wie Waschbär, Grizzly, Eisbär sichtbar gemacht werden. An der Fernrohrstation lassen sich berühmte Bären wie »Winnie, the Pooh« oder der Bär aus der Bärenmarkenwerbung in der Ferne erspähen. Für die Wanderer, die es mehr mit der reinen Natur haben, sei der besonders schöne Abschnitt zwischen der Schönauer Mühle bei Forstwald entlang der Kleinen Ohe und am Knottenbach bis Altschönau sehr empfohlen. {{ http://www.waidlerwiki.de/waidlerblog/images/stories/artikel/Grafenau/Baerenpfad Baerentatze.jpg?100|Bärentatze}} ==== Impressionen ==== {{http://www.waidlerwiki.de/waidlerblog/images/stories/artikel/Wandern/Baerenpfad/Baerenpfad am Knottenbach.jpg?250|der Bärenpfad am Knottenbach}} {{http://www.waidlerwiki.de/waidlerblog/images/stories/artikel/Wandern/Baerenpfad/Baerenpfad am-Ohekanal.jpg?250|der Bärenpfad entlang des Kanals zur Schönauer Mühle}} * [[http://picasaweb.google.com/guentherfreund/BarenpfadBayerischerWald?feat=directlink|mehr Bilder vom Bärenpfad]] ===== siehe auch ===== * [[Grafenau]] * [[Neuschönau]] * [[nationalpark_bayerischer_wald|Nationalpark]]