====== Hermann Erbe-Vogel, Maler ====== {{http://www.waidlerwiki.de/waidlerblog/images/stories/artikel/Kultur/Erbe_Vogel/erbe_vogel.JPG?100x86|erbe_vogel.JPG}}Hermann Erbe-Vogel malte den Wald, die Waldler und ihren Alltag. Der Bayerische Wald und dessen Stille stehen im Mittelpunkt seines Schaffens.\\ \\ \\ \\ **Karl Hermann Erbe-Vogel 1907 - 1976\\ \\ {{http://www.waidlerwiki.de/waidlerblog/images/stories/artikel/Kultur/Erbe_Vogel/rachel.JPG?319x179|rachel.JPG}}\\ ** \\ Karl Hermann Vogel, geboren am 5. August 1907 in [[|Hof an der Saale.]]\\ [[| ]]\\ [[| ]][[|Der wichtigste Lehrer ist der französische Maler ]][[|Roger Bissiére. \\ ]] [[|Während des Dritten Reiches zählen seine Werke zur "Entarteten Kunst". ]] [[|Nach dem Abschluß seiner akademischen Ausbildung arbeitet er als freischaffender Künstler.\\ \\ 1934 kaufte er sich ein Häusl im Bayerischen Wald, auf der "Häng" südwestlich von Frauenau. ]] [[|Erste Ausstellungen in Nürnberg und Iserlohn mit bescheidenen Erfolgen. \\ \\ von 1941 - 1945 viereinhalb Jahre ]][[|Kriegsdienst.\\ ]] [[|Zwischen 1946 und 1948 erste Ausstellungen in Regensburg und Passau. 1946 maßgeblich Beteiligunger an der Gründung der ]][[|Donau-Wald-Gruppe. Erste Ausstellung dieser Gruppe 1947 in Grafenau. \\ \\ Erbe-Vogels Bindungen an den Wald, an die "Frauenauer Häng", werden immer stärker. Er interessiert sich für das überlieferte Brauchtum des [[|Bayerischen Waldes, hat Sinn für Heimatpflege und Abscheu vor folkloristischen Untaten. \\ ]]]] [[|Seine Anregung an den Waldverein führt zum "Rauhnacht"-Faschingsfest, dessen Masken, vom allgemeinen Klischee gelöst, sich zu urwüchsigem Mummenschanz summieren. Erbe-Vogel macht die stimmungsvoll-phantastischen Dekorationen, seit 1963 wird er dabei von Gretel und ]][[|Erwin Eisch unterstützt. \\ \\ Karl-Hermann Erbe-Vogel starb am 15. Dezember 1976 und wurde am 18. Dezember 1976 in Frauenau begraben.\\ ]] [[http://www.kuenstlerliste.de/erbe-vogel/|Internet\\ ]] \\ ** **