====== 650 Jahre Guldenstrass ====== Die "Guldenstrass", der historische Salzhandelsweg der über [[Grafenau]] führt und im Mittelalter [[Böhmen]] mit der Donau verband, feiert im Jahr 2011 das 650-jährige Jubiläum. Die ab dem Jahr 1361 von Passau über Grafenau und durch den [[Nationalpark]] nach [[Bergreichenstein|Kašperské Hory/Bergreichenstein]] in [[Böhmen]] führende [[Guldenstrass|"Guldenstrass"]] war eine Alternative zum [[Goldener Steig|"Goldenen-Steig"]], der 2010 sein Millennium feierte. Zahlreiche Veranstaltungen werden im Jubiläumsjahr durchgeführt, wie u.a.: - Sonderausstellungen im Grafenauer Kurpark und im Schnupftabak- und Stadtmuseum - das zweitägige Fest „Säumerzug und Pfeilhagel“ am 11. und 12. Juni in Grafenau mit Ankunft der Säumer aus der tschechischen Partnerstadt Bergreichenstein, historischem Markt, mittelalterlichen Wettkämpfen, Säumerlager, Feuershow und dem Pfeilhagel, bei dem ca. 650 historische gewandete Bogenschützen gemeinsam ihre Pfeile abschießen. - das alljährliche Säumerfest am 5. und 6. August in Haus im Wald und Grafenau ===== Weblinks ===== * [[http://www.guldenstrass.de|Homepage Guldenstrass]] ===== siehe auch ===== * [[Grafenau]] * [[Goldener Steig]]