====== Guldenstrass ====== Die "Guldenstrass" war einer von mehreren historischen Salzhandelswegen, die im Mittelalter Böhmen mit der Donau verbanden. Auf diesen Säumerpfaden wurde auf von Säumern geführten Pferden Salz, das im Mittelalter vor allem zur Konservierung von Lebensmitteln unerlässlich war, von den Häfen der Donau in Passau oder Vilshofen nach Norden ins salzlose Böhmische gebracht. Die ab dem Jahr 1361 von Passau über [[Grafenau]] nach [[Bergreichenstein]] in [[Böhmen]] führende "Guldenstrass" war eine Alternative zum [[Goldener Steig|"Goldenen-Steig"]], der 2010 sein Millennium feierte. Die Erinnerung an die "Guldenstrass" wird durch das alljährliche Säumerfest im August in [[Haus im Wald]] und [[Grafenau]] aufrecht erhalten. Im Jahr 2011 gibt es darüber hinaus ein großes Jubiläum: [[650 Jahre Guldenstrass]] mit zahlreichen Veranstaltungen ===== Weblinks ===== * [[http://www.guldenstrass.de|Homepage Guldenstrass]] ===== siehe auch ===== * [[Goldener Steig]] * [[http://www.waidlerblog.de/brauchtum-abo-133/273-serfest-in-grafenau|Bayerisch-Böhmisches Säumerfest in Grafenau]] * [[http://www.waidlerblog.de/aus-dem-land-abo-119/214-aus-dem-woid/1511-graineter-ser-sind-in-prachatitz-angekommen|Zug der Graineter Säumer von Bad Reichenhall nach Prachatitz]] * [[http://www.waidlerblog.de/brauchtum-abo-133|Waidlerblog, Rubrik Brauchtum]]