Eröffnung des Wolfsteiner Herbstes 2005 mit Niederbayerischer Philharmonie Passau

wolfsteinerherbst.gifKonzert unter der Leitung von H.E. Coleman am Freitag, den 30. September um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Waldkirchen mit Werken von Verdi, Tschaikowsky und Beethoven




Kulturwochen „Wolfsteiner Herbst"

Regierungspräsident Dr. Walter Zitzelsberger aus Landshut eröffnet die Kulturwochen im Bürgerhaus Waldkirchen mit einem Festvortrag unter dem Motto »Kultur und Lebensqualität - Kultur ist kein Luxus, sondern Lebenselixier und ist nicht zum Nulltarif zu haben«. Anschließend ist im Bürgersaal die Niederbayerische Philharmonie Passau unter der Leitung von Generalmusikdirektor Basis H.E. Coleman und mit der Linzer Cellistin Konstanze von Gutzeit zu hören.

Im Jahr 1979 wurden die Kulturwochen „Wolfsteiner Herbst„ erstmals durchgeführt. Unter der Federführung der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau e.V. (KEB) arbeiteten zunächst im Kuratorium „Wolfsteiner Herbst“ die Städte Freyung und Waldkirchen und der Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V. zusammen. Mit dem „Wolfsteiner Herbst 2001„ wurde die inhaltliche und finanzielle Ausarbeitung dem Vorstand des Kulturkreises übertragen. Die organisatorische und finanzielle Abwicklung liegt weiterhin bei der KEB.

Es wurde bewusst die Herbstzeit gewählt, um zum Ausdruck zu bringen, dass hiermit zwar auch die Gäste im Landkreis, vor allem aber die Landkreisbürger selbst kulturell angesprochen und bereichert werden sollen.

Dem bewährten Konzept der Kulturwochen entspricht es, dass neben einheimischen auch auswärtige Künstler und Ensembles sich darstellen; dass Profis genauso wie Amateure zum Zuge kommen: Beides sehen die Veranstalter in einem wechselseitig sich befruchtenden Zusammenhang.

Das Programm ist attraktiv und vielfältig: von der klassischen Musik über den Jazz zur Volksmusik, vom Kindertheater über das Kabarett bis zur Laienbühne; die Bildenden Künste; die Schriftstellerei und der Film sind Bestandteile des umfangreichen Programms; für jeden und für jede Altersstufe wird etwas geboten

**Programm**

Am Samstag, 1. Oktober, wird im Schloss Wolfstein in Freyung unter dem Motto »Scharf beobachtet … originell gezeichnet« eine Dreiländer-Ausstellung mit Cartoons und Karikaturen von Heinz G. L. Schütze aus Schönberg, Zdenek Ptak aus Budweis/CZ und Annette Smolka-Woldan aus Gattern bei Schärding/A eröffnet.

Theater für Kindergärten und Volksschulen steht an vier Tagen hintereinander jeweils vormittags in Freyung und Waldkirchen auf dem Programm: vom 4. bis 7. Oktober ist das Zirkus-Theater COQ AU VIN aus Berlin unter dem Titel »Herr Potewsky und Herr Komkawsky bitten zu Tisch« bei einem furiosen Küchenzirkus zu erleben.

»Wo bitte liegt Hinterbayern?« ist der Titel einer literarisch-musikalischen Reportage mit der OriginalWaldlerBuamShowBänd und Herbert Pöhnl am Freitag, 7. Oktober, im Freyunger Kurhaus.

»Musik und Tänze der Renaissance« bringen am Samstag, 8. Oktober, im Bürgerhaus in Waldkirchen aufs Parkett die Krumlovsti Pistci (Krumauer Pfeifer), das Ensemble für historische Tänze Fioretto, ebenfalls aus Krumau und das Vokal-Instrumental-Ensemble Chairé aus Pribram/CZ.

»Swingin' Tribut to Nat King Cole« ist das Motto eine Jazz-Abends am Freitag, 14. Oktober, im Fürstenzimmer des Schlosses Wolfstein in Freyung. Die traditionelle Volksmusik-Veranstaltung

»So klingt's herent und drent«
findet am Sonntagnachmittag, 16. Oktober, im Kursaal in Freyung statt. Mit dabei sind die Furiantská Muzika aus Budweis/CZ, die Orter Feierabndmusi aus Ort/A, die Geschwister Stimmer - Thaler Dreigesang aus Aschau a. Inn, der Burgzeller Zwoagsang aus Obernzell/Burgkirchen, die Birkenfelder Musi aus Grafenau, das Harmonika-Trio Wanznpress aus Philippsreut und Hanns Gruber als Sprecher.

Zum 200. Todestag von Friedrich Schiller spricht am Dienstag, 18. Oktober, in der Freyunger Kreisbibliothek Prof. Dr. Hans Krah von der Universität Passau zum Thema »Schiller historisch: Schiller über Geschichte - Schiller in der Geschichte«.

»Rock im Herbst« wird dieses Jahr von der Band »Pillenknick« ausgeführt, am Freitag, 21. Oktober, im Bürgerhaus in Waldkirchen. Die Jugendstadtkapelle Freyung ist am Samstag, 22. Oktober, im Kurhaus Freyung bei einer »Musikalischen Reise rund um die Welt« zu erleben.

Der diesjährige Festgottesdienst wird am Sonntag, 23. Oktober, um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Jandelsbrunn gefeiert und vom Chor Provocantus musikalisch mitgestaltet.

»Emotionen« ist das Motto des Konzertes der Stadtkapelle Waldkirchen am Samstag, 29. Oktober, im Bürgerhaus Waldkirchen.

Die Wolfsteiner Bühne tritt mit »Urlaub vom Ich« oder »Generaldirektor Alois«, einer ländlichen Verwechslungskomödie von Franz Schaurer, am Freitagabend, 4. November, am Sonntagnachmittag, 6. November, am Freitag, 11. November, und am Samstag, 12. November, im Kurhaus Freyung auf.

Anlässlich des 200. Geburtstages von Adalbert Stifter spricht Hofrat Dr. Johann Lachinger aus Linz am Samstag, 5. November, im Waldkirchner Pfarrheim zum Thema »Wanderungen mit Adalbert Stifter im Bayerischen Wald«.

Das Aladar Pege-Quartett aus Budapest/Ungarn spielt Jazz am Dienstag, 8. November, im Baron-Keller in Waldkirchen.

Die Theatergruppe des Kultur- und Theatervereins Jandelsbrunn tritt im Theater in der Alten Schule mit einem kabarettistischen Programm unter dem Titel »Und was sagst jetzt du dazua?« an die Öffentlichkeit: am Freitagabend, 18. November, am Sonntagnachmittag, 20. November, am Freitagabend, 25. November, und am Samstagabend, 26. November.

Auch eine Filmauslese ist wieder im Programm der Kulturwochen. Aus organisatorischen Gründen werden die Filme kurzfristig festgelegt und jeweils mittwochs vom 5. Oktober bis 26. Oktober um 20 Uhr im Royal-Filmtheater in Freyung gezeigt.

Krönender Abschluss der Kulturwochen ist am Samstag, 19. November, im Freyunger Kurhaus unter dem Motto »Swing the mood« ein Abend mit der Big Band Bavaria.

Das //**Kulturwochen-Programmheft**// mit detaillierten Informationen ist auch im Internet!

[[http://www.kbw-freyung.de/programm/wsh.php?page=veraws|{{http://www.waidlerwiki.de/waidlerblog/images/stories/artikel/Kultur/wolfsteinerherbstprogramm.gif?149x272|wolfsteinerherbstprogramm.gif}}

Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen in Freyung läuft über die Kurverwaltung im Kurhaus, Tel. 08551/588150, für die Veranstaltungen in Waldkirchen und Jandelsbrunn im Bürgerhaus Waldkirchen, Tel. 08581/19433.
]]