brauchtum_im_woid
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
— | brauchtum_im_woid [2024/05/27 06:14] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ===== Brauchtum im Woid ====== | ||
+ | |||
+ | Volksmusik und sonstige waidlerische Veranstaltungen im [[Bayerischer Wald|Bayerischen Wald]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =====Klingende Gaststuben in Moos ===== | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | am **Freitag, 3. Oktober** präsentieren sich im Rahmen einer Wirtshausnacht in zahlreichen Gastwirtschaften von Moos ausgezeichnete Volksmusikensembles. Sie präsentieren die Vielfalt der überlieferten musikalischen Volkskultur. Auch am Samstag und Sonntag werden viele Aktive Wirtshaussäle, | ||
+ | |||
+ | **Das Wochenende vom 3.-5. Oktober** steht in Moos ganz im Zeichen der Volksmusik. Während sich am Samstag, 4. Oktober Volksmusikbegeisterte zu einer „Volksmusikwerkstatt“ treffen, um sich fortzubilden, | ||
+ | |||
+ | {{ http:// | ||
+ | |||
+ | Die Geschichte der „Schlosswirtschaft“ im Herzen von Moos, lässt sich bis ins Jahr 1472 zurückverfolgen – so alt wird die Musik der dort aufspielenden „Haberfeldmusikanten“ zwar nicht sein, aber zusammenpassen werden die regionalen Schmankerl von Wirt Michael Kurz mit der schneidigen Musi der Musikanten aus dem Bayerischen Wald aber auf jeden Fall. Das Repertoire von Harald Huber (Trompete), Jürgen Huber (Trompete und Tenorhorn), Bettina Knoflicek-Huber (Tuba), Markus Roth (Trompete und Schlagwerk), | ||
+ | Nur einen Steinwurf entfernt spielt die Gruppe „Pfui Deife“ im „Gasthaus Hörner“ auf. 2009 haben sich die drei Musikanten aus Fürstenstein zusammen gefunden, um eine neue Volksmusikgruppe zu gründen. | ||
+ | |||
+ | {{ http:// | ||
+ | |||
+ | Nach dem ersten gespielten Stück kam man zum Schluss, dass es gar nicht so „Pfui Deife“ geklungen hat. Und just in dem Moment waren zwei Dinge geboren. Eine neue Gruppe samt passendem Namen. „Pfui Deife“ hat sich der traditionellen Volksmusik verschrieben, | ||
+ | |||
+ | Im „Gasthaus Grafenmühle“ bei den Wirtsleuten Kurt und Manuela Reichermeier wird Tradition groß geschrieben. | ||
+ | |||
+ | {{ http:// | ||
+ | |||
+ | Am Freitag, 3. Oktober werden neben Rehsulz und Glaslfleisch besonders die Lieder und Stückl der „Weißenstoana Musikanten“ die Besucher erfreuen, denn Alois König (Akkordeon), | ||
+ | \\ | ||
+ | Bayerische Volksmusik, waldlerische und Wiener Lieder, durchmischt mit alten Schlagern finden sich in ihrem Repertoire. Am liebsten spielt und singt das musikalische Kleeblatt unverstärkt, | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Die „Stoiber Buam“ schließlich werden im Rahmen der Mooser Wirtshausnacht in der „Gasthaus Waldschänke“ in Grieshaus zu hören sein. Seit fünf Generationen wird im Hause Stoiber musiziert und das mit viel Erfolg – bereits 1932 standen Familienmitglieder vor Schallplattenmikrofonen und bestritten beim Radiosender München ihre erste Sendung. Die Brüder Xaver und Fritz Stoiber avancierten zu wahren waidlerischen „Landler-Königen“, | ||
+ | {{ http:// | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | Am Samstag, 4. Oktober werden im Rahmen der „Volksmusikwerkstatt“ durch namhafte Referenten kostenlose Kurse für Diatonische Harmonika, Akkordeon, Mundharmonika, | ||
+ | |||
+ | {{ http:// | ||
+ | \\ | ||
+ | Zum Abschluss des volksmusikalischen Wochenendes in Moos werden Hildegard Roitner, Mariele Bernkopf, Simone Eggersdorfer und Brigitte Ortenburger als Frauengesangsgruppe „Pomp-A-Dur“ mit ihren glockenreinen Stimmen am Sonntag um 9.30 Uhr einen Gottesdienst in der Pfarrkirche Kurzenisarhofen gestalten. | ||
+ | |||
+ | {{ http:// | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | Anschließend lassen der Jugendfink-Gewinner Andreas Schmid (Diatonische Harmonika) aus Zwiesel und sein Freund Stefan Schraml (Gitarre) in der „Schlosswirtschaft“ bei einem Frühschoppen noch einmal ihre Instrumente erklingen. | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! | ||