glasarche
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Vorhergehende Überarbeitung | |||
— | glasarche [2025/05/25 10:42] (aktuell) – gfreund | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Glasarche ====== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Glasarche ist ein fünf Meter langes grenzüberschreitendes Kunstobjekt, | ||
+ | |||
+ | {{ arche_am_boehmweg_-_lusen-sommerweg-3.jpg? | ||
+ | |||
+ | Die Glasarche ist ein Projekt des Vereins WaldZeit. Im Jahr 2003 begann die Reise des 4,80 Meter langen und drei Tonnen schweren Schiffes durch die [[Nationalpark Bayerischer Wald|Nationalparkregionen Bayerischer Wald]] und Šumava. 20 Stationen wird die Glasarche hinter sich haben, ehe sie am Endpunkt ihrer Reise am Lusen vor Anker gehen wird. Sie war auf Berggipfeln, | ||
+ | |||
+ | Die Arche selbst ist ein Werk grenzüberschreitender Kooperation. So wurde das aus 480 Glasscheiben bestehende Schiff von Glaskünstlern aus dem Bayerischen Wald geschaffen. Die tragende Hand, entstanden 2004 zur Begrüßung der Arche im Nationalpark Šumava, ist ein Werk von Holzbildhauern aus Tschechien. | ||
+ | |||
+ | Die Arche ist zum einen ein Symbol für die Natur, zum anderen steht die Glasarche für die Glastradition, | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ==== Standort der Glasarche an der Wegkreuzung Böhmweg- Lusen-Sommerweg (Lusen-Südwest-Seite, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Weblinks ===== | ||
+ | |||
+ | * [[http:// | ||
+ | |||
+ | ===== siehe auch ===== | ||
+ | |||
+ | * [[Blaue Säulen]] | ||