kampf_gegen_den_borkenkaefer
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Vorhergehende Überarbeitung | |||
— | kampf_gegen_den_borkenkaefer [2024/07/24 08:56] (aktuell) – gfreund | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Kampf gegen den Borkenkäfer ====== | ||
+ | {{ https:// | ||
+ | |||
+ | Ziel von [[Nationalpark Bayerischer Wald|Nationalparken]] in aller Welt ist die vom Menschen ungezügelte freie Entfaltung der Natur. Auf dem größten Teil der Schutzgebietsfläche soll die Natur nach ihren eigenen Gesetzen handeln dürfen, so auch in Fichtenwäldern, | ||
+ | |||
+ | So wird in den Randbereichen des Nationalparks Bayerischer Wald die [[Borkenkäfer]]-Art " | ||
+ | |||
+ | Während in den Naturzonen des [[Nationalpark Bayerischer Wald|Nationalpark Bayerischer Wald]] entsprechend dem Nationalparkprinzip „Natur Natur sein lassen“ alle Vorgänge naturgesteuert ablaufen und somit der [[Borkenkäfer]] sich nach seinen eigenen Gesetzen verbreiten kann, ist in den Randzonen und in den bisher nicht zu Naturzonen erklärten Flächen des Erweiterungsgebiets in Richtung Bayerisch Eisenstein den Borkenkäfern massiver Kampf angesagt. Dazu gehört bis auf wenige Ausnahmen auch die Aufarbeitung der vom Orkan Kyrill im Januar niedergeworfenen Bäume, um den Borkenkäfern geeignetes Brutmaterial zu entziehen. | ||
+ | |||
+ | In aus Naturschutzsicht unbedenklichen Bereichen werden zur schnellstmöglichen Aufarbeitung auch Maschinen eingesetzt, um ein Überfliegen von Borkenkäfern auf benachbarte Wälder unter allen Umständen zu verhindern. Je nach Geländeart wird mit verschiedenen Methoden gearbeitet. Am eindruckvollsten ist die Aufarbeitung der Bäume mit modernen Holzerntemaschinen, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Harvester " | ||
+ | |||
+ | Mit dem großen Harvester " | ||
+ | abgesägt, manchmal sogar stehend durch das Gelände transportiert und an passender Stelle zu Boden gelegt. Anschließend werden die Stämme waagrecht entastet und für den Transport in geeignete Längen geschnitten. | ||
+ | Ein so genannter Forwarder verfrachtet dann die Stämme auf ein Fahrgestell und bringt sie zum Lagerplatz an der Waldstraße. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Am Ende der Arbeitskette verladen Holztransporter die Stämme und fahren sie zur Verwertung in Sägewerke. Damit sind die für Fichten-Wirtschaftwälder gefährlichen Borkenkäfer aus dem Wald entfernt und unschädlich gemacht. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== siehe auch ===== | ||
+ | |||
+ | * [[Borkenkäfer]] | ||
+ | * [[Nationalpark Bayerischer Wald]] |