marktrichtertage_in_waldkirchen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
— | marktrichtertage_in_waldkirchen [2024/05/27 06:14] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Marktrichter-Tage in Waldkirchen ====== | ||
+ | {{http:// | ||
+ | |||
+ | In Waldkirchen wird einmal im Jahr für zwei Tage Barock gespielt. Es regiert der Herr Marktrichter. Die Marktrichter-Tage erinnern daran, daß Waldkirchen 1285 zum Markt erhoben wurde und eigene Marktrechte ausüben konnte. Um 1780 spielt das Geschehen beim Fest, der Markt unterstand zu dieser Zeit dem Fürstbistum zu Passau. Die Zuschauer erleben eine Zeitreise anno 1780 mit zahlreichen Laiendarstellern und deren Leben, Lieben, Leiden und Schicksalen. | ||
+ | |||
+ | \\ \\ \\ | ||
+ | |||
+ | Die alten Kleider sind probiert, das Spiel - es kann beginnen! \\ | ||
+ | |||
+ | {{http:// | ||
+ | |||
+ | Der Ort mit der Ringmauer hatte anno 1750 vom Fürstbischof einen eigenen Marktrichter zugeteilt bekommen; es durfte also im Markt verhandelt und verurteilt werden. | ||
+ | |||
+ | Bei dem barocken Spiel aus dem Bayerwald bringen Richter, Fürstbischof, | ||
+ | |||
+ | Bei den Marktrichtertagen 2005 wurde dem Richter z.B. ein böhmischer Deserteur vorgeführt, | ||
+ | |||
+ | Auch für das leibliche Wohl ist gut gesorgt, besonders in der Gesinde-Spelunke lässt es sich gut aushalten. \\ | ||
+ | |||
+ | Es gibt auch einen grossen Festzug, bei dem alle Mitwirkenden mitmachen, dazu auch zahlreiche Gäste - wie z.B. der Graf zu Leoprechting, | ||
+ | |||
+ | Den ganzen Tag über gibt es kleine Programmpunkte und so mancher der Darsteller begibt sich historisch gewandet unters Volk. Die Kostümträger und die Zuschauer aus nah und fern vermischen sich und feiern bis spät in die Nacht. \\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | {{http:// | ||
+ | |||
+ | \\ \\ | ||
+ | |||
+ | [[http:// |