nationalpark_bayerischer_wald_namen_fuer_junge_baeren_gesucht
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
— | nationalpark_bayerischer_wald_namen_fuer_junge_baeren_gesucht [2024/05/27 06:14] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Nationalpark Bayerischer Wald: Namen für junge Bären gesucht ====== | ||
+ | [[http:// | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | {{http:// | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | [[http:// | ||
+ | |||
+ | In einer gemeinsamen Aktion der Nationalparkverwaltung, | ||
+ | |||
+ | [[http:// | ||
+ | |||
+ | Im Gegensatz zur Bärenmutter Regina haben die 2003 geborenen Jungbären noch keinen Namen. In einer gemeinsamen Aktion der Nationalparkverwaltung, | ||
+ | |||
+ | Der Braunbär ist als Wildtier des Jahres 2005 wie seit vielen Jahren bei den Nationalparkbesuchern besonders beliebt. Kein Wunder, wenn Sie die Bilder der Bärengeschwister bei ihren verschiedenen Aktivitäten in ihrer Kindheit betrachten.\\ | ||
+ | |||
+ | [[http:// | ||
+ | |||
+ | Die Kindertage der Bären können Sie im Rückblick noch quasi live im Kurzvideo miterleben. Sie müssen dazu lediglich eins der Bilder anklicken (Abspielen mitMultimedia-Player, | ||
+ | |||
+ | Wenn Ihnen passende Namen für die junge Bärin (mit weißlichen Flecken auf der Schulter) oder für den mittlerweile schon Kraft strotzenden Jungbären einfallen, können sie diese bis \\ 30. November unter dem Stichwort Bär" | ||
+ | |||
+ | per Fax an den Grafenauer Anzeiger unter 08552 - 408942 | ||
+ | |||
+ | oder mit einer E-Mail an den Grafenauer Anzeiger unter [[mailto: | ||
+ | |||
+ | Als kleines Dankeschön gibt es für den Namensgeber einen mannshohen Stoffbären, | ||
+ | |||
+ | \\ |