Das Wiki für den Bayerischen Wald

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Ãœberarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Ãœberarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
neues_im_nationalpark_bayerischer_wald [2019/06/13 08:46]
gfreund [Herbststurm Gonzalo im Nationalpark: Folgen überschaubar, nur noch wenige Wanderwege betroffen]
neues_im_nationalpark_bayerischer_wald [2019/07/10 12:22]
gfreund
Zeile 3: Zeile 3:
 **Interessantes aus dem Geschehen im Nationalpark Bayerischer Wald** **Interessantes aus dem Geschehen im Nationalpark Bayerischer Wald**
  
 + 
 +\\
 +=====Jungbären nach Österreich ausgewandert=====
 +\\
 +
 +{{ https://​www.waidlerwiki.de/​lib/​exe/​fetch.php?​w=120&​h=79&​t=1562761230&​tok=e9546e&​media=jungbaeren_sind_jetzt_oesterreicher.jpg?​200|Die beiden 2016 im Tier-Freigelände des Nationalparks Bayerischer Wald zur Welt gekommenen Bären – hier ein Bild aus dem April 2017 – sind jüngst ins Salzburger Land umgezogen. (Foto: Franz Leibl/​Nationalpark Bayerischer Wald)}}
 +
 +
 + 
 +
 +**Umzug vom Neuschönauer Tier-Freigelände in den Wildpark Ferleiten**
 + 
 +
 +Sie verbrachten ihre ersten drei Lebensjahre im [[Tier-Freigelände]] des Nationalparks Bayerischer Wald bei Neuschönau. Die Rede ist von den beiden im Januar 2016 geborenen Jungbären. „Von Anfang an war klar, dass die Tiere nur begrenzte Zeit bei uns verbringen können“, erklärt Nationalpark-Tierärztin Susanne Klett. „Schließlich trennen sich junge Bären in freier Wildbahn am Beginn des Erwachsenwerdens auch von ihrer Mutter.“ Nun war die Zeit also reif. Die zwei dreijährigen Männchen sind nach Österreich gezogen – genauer gesagt in den Wildpark Ferleiten im Salzburger Land.
 +
 + 
 +
 +Die dortige Anlage ist brandneu, die beiden Braunbären sind die ersten Bewohner. Um sicher zu gehen, dass die Tiere in gute Hände abgegeben werden, hat das Team des Nationalparks das Gehege vorab besichtigt und die dortigen Betreuer kennengelernt. Reibungslos ist schließlich auch der Transport verlaufen, so dass sich die beiden Bären nun ganz stressfrei am Rande des Nationalparks Hohe Tauern einleben können.
 +
 + 
 +
 +\\
 +=====50 junge Waldkäuze im Nationalpark ​ =====
 +\\
 +
 +{{ https://​www.waidlerwiki.de/​lib/​exe/​fetch.php?​w=96&​h=120&​t=1560415796&​tok=19972b&​media=junge_waldkaeuze_im_nationalpark.jpg?​200|Um ihren späteren Lebensweg zu verfolgen, legten Nationalparkmitarbeiter – wie hier Helmut Hackl (links) und Jonas Hagge – insgesamt 50 jungen Waldkäuzen Ringe an.  (Foto: Sandra Schrönghammer/​Nationalpark Bayerischer Wald) }}
 +
 +**Rekord bei Beringung von Jungtieren – Bruterfolg dank vieler Mäuse und wilder Natur ** 
 + 
 +Eigentlich wird der Nationalpark Bayerischer Wald ja erst im nächsten Jahr 50 Jahre alt. Doch passend zum anstehenden Jubiläum gibt’s schon heuer etwas zu feiern: Die Mitarbeiter des Sachgebiets Naturschutz und Forschung konnten in diesem Jahr genau 50 junge Waldkäuze beringen. Damit können die Tiere bei erneuten Beobachtungen in Zukunft eindeutig zugeordnet werden. ​
 + 
 +„Wir beringen nun schon seit acht Jahren Jungtiere, aber so viele kleine Waldkäuze hatten wir bisher noch nie“, erzählt Helmut Hackl vom Nationalpark,​ der einigen Tieren selbst die Ringe angelegt hat. Sein Forscherkollege Jonas Hagge erklärt die hohe Zahl nicht nur mit der Tatsache, dass es heuer besonders viele Mäuse und somit viel Nahrung für die Eulen-Art gibt, sondern auch mit der wilden Nationalparknatur. „Der Waldkauz braucht strukturreiche Wälder mit offenen Flächen zum jagen – und genau diese Kombination findet er bei uns“, so Hagge. Die nun mit kleinen Ringen bestückten Vögel stammen allesamt aus Bruten, die in 13 Nistkästen stattgefunden haben. „Insgesamt waren aber bei uns im Nationalpark 26 Kästen besetzt und wir schätzen, dass es heuer um die 115 Jungtiere waren.“ Nicht dazu gerechnet sind natürlich die Jungvögel, die in Brutplätzen in der freien Natur geschlüpft sind. „Diese sind einfach schwierig zu finden.“  ​
 + 
 +Die Nistkästen werden seit 1981 von der Nationalparkverwaltung angebracht – hauptsächlich um die Population der Habichtskäuze zu stärken. „Auch bei dieser Vogelart konnten heuer mit elf Jungtieren besonders viele Vögel beringt werden“, berichtet Jonas Hagge.  ​
 + 
 +\\
 +=====Nationalpark-Ecke für die Paul-Friedl Mittelschule =====
 +\\
 +
 +{{ https://​www.waidlerwiki.de/​lib/​exe/​fetch.php?​w=120&​h=66&​t=1560415048&​tok=fd7605&​media=nationalpark-ecke_paul-friedl_mittelschule.jpg?​200|Rektorin Iris Schneck (3. von links) und Prof. Jörg Müller, stellvertretender Leiter des Nationalparks (5. von links), freuten sich gemeinsam mit den Ehrengästen über die neu eingeweihte Nationalparkecke. (Foto: Fabian Wirth/​Nationalpark Bayerischer Wald) }}
 +
 + 
 +**Feierliche Einweihung - Nationalparkmitarbeiter und Schüler schaffen gemeinsam Begegnungsort** ​
 + 
 +Im Rahmen des Partnerschulenprogramms des Nationalparks Bayerischer Wald entstanden in den vergangenen Jahren an vielen Schulen der Region Nationalparkinfoecken. Diese Begegnungsräume bringen die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Nationalpark zum Ausdruck und bieten den Schülern einen Treffpunkt mit Informationen über die wertvolle Natur ihrer Heimat. Seit vergangenem Freitag ist nun auch die Paul-Friedl Mittelschule in [[Riedlhütte]] offiziell im Besitz einer solchen Infoecke. ​
 + 
 +Vor dem großflächigen Foto von einer dynamischen Waldlandschaft ist ein optisch ansprechender und durchdachter Treffpunkt in der Schulaula entstanden. In Zusammenarbeit mit Schülern der Mittelschule wurden in den letzten Wochen von zwei Mitarbeitern des Nationalpark-Betriebshofes die Holzverkleidungen und Wandelemente gefertigt und zuletzt von den Schülern mit Farbe versehen. ​ Zwei integrierte Schaukästen lassen sich individuell für Ausstellungszwecke nutzen. Daneben findet auch ein Infobildschirm seinen Platz an der neuen Wand, auf dem sich die Schüler über aktuelle Veröffentlichungen und interessante Fakten über den Nationalpark Bayerischer Wald erkundigen können. Gezeigt wurde bei der Eröffnung auch der Kurzfilm „Der Wildnis ganz nah“ von Schülern der sechsten Klasse. Der Film hat mit seinen faszinierenden Aufnahmen aus der Nationalparkwildnis den zweiten Platz bei einem Filmwettbewerb erreicht. Auf ausdrücklichen Wunsch der Schüler entstand zugleich eine neue Sitzgelegenheit in Form einer grünen Insel.  ​
 + 
 +Rektorin Iris Schneck zeigte sich begeistert über die Zusammenarbeit und lobte das Engagement der Schüler sowie des Nationalparks. Prof. Jörg Müller, stellvertretender Leiter des Nationalparks,​ zeigte sich ebenso erfreut über das gelungene Gemeinschaftsprojekt:​ „Ich finde es fantastisch,​ wenn unsere Profis mit den Schülern zusammenarbeiten“,​ so Müller. Pfarrer Tobias Keilhofer und Diakonin Gabriele Neumann-Beiler sprachen im Anschluss den Segen für die neue Einrichtung aus. In einer feierlichen Geste wurde gegen Ende der Veranstaltung das Absperrband von Jörg Müller durchtrennt und die neue Nationalparkecke offiziell freigegeben. ​
 +
 +\\
 =====Wiedersehen mit einem Habichtskauz-Weibchen===== =====Wiedersehen mit einem Habichtskauz-Weibchen=====
 \\ \\
Zeile 20: Zeile 71:
 Mit Gründung des ersten deutschen Nationalparks im Bayerischen Wald 1970 wurden Konzepte zur bestmöglichen Wiederherstellung der ursprünglichen Artenvielfalt aus der Tierwelt diskutiert. Darunter fiel auch der Habichtskauz,​ der in den Wäldern des Böhmerwaldes bis etwa 1926 ein kleines Brutvorkommen hatte. Aus Zoobeständen und Findelkindern konnte ein kleiner Zuchtstamm aufgebaut werden. In Kooperation mit einigen Tiergärten und privaten Züchtern wurden seit 1975 mehr als 250 Jungkäuze ins Freiland ausgewildert. Auch wenn es bis zur ersten erfolgreichen Brut auf dem Gebiet des Nationalparks noch bis 1989 gedauert hatte, so nahm hier die Zahl angesiedelter Habichtskauzpaare seither kontinuierlich zu. Dieser Erfolg wurde sicherlich durch die Öffnung bisher geschlossener Waldbestände durch Sturmwurf und Borkenkäferbefall begünstigt,​ nicht zu vergessen das effektive Kooperationsprojekt im angrenzenden Nationalpark Å umava, wo ab 1995 Habichtskäuze slowakischer Herkunft erfolgreich freigesetzt wurden. Summiert man die geschätzten 25 bis 30 Reviere des Bayerischen Waldes mit den rund 20 Revieren im tschechischen Nationalpark Å umava, so kann inzwischen von einer etablierten Population ausgegangen werden. Mit Gründung des ersten deutschen Nationalparks im Bayerischen Wald 1970 wurden Konzepte zur bestmöglichen Wiederherstellung der ursprünglichen Artenvielfalt aus der Tierwelt diskutiert. Darunter fiel auch der Habichtskauz,​ der in den Wäldern des Böhmerwaldes bis etwa 1926 ein kleines Brutvorkommen hatte. Aus Zoobeständen und Findelkindern konnte ein kleiner Zuchtstamm aufgebaut werden. In Kooperation mit einigen Tiergärten und privaten Züchtern wurden seit 1975 mehr als 250 Jungkäuze ins Freiland ausgewildert. Auch wenn es bis zur ersten erfolgreichen Brut auf dem Gebiet des Nationalparks noch bis 1989 gedauert hatte, so nahm hier die Zahl angesiedelter Habichtskauzpaare seither kontinuierlich zu. Dieser Erfolg wurde sicherlich durch die Öffnung bisher geschlossener Waldbestände durch Sturmwurf und Borkenkäferbefall begünstigt,​ nicht zu vergessen das effektive Kooperationsprojekt im angrenzenden Nationalpark Å umava, wo ab 1995 Habichtskäuze slowakischer Herkunft erfolgreich freigesetzt wurden. Summiert man die geschätzten 25 bis 30 Reviere des Bayerischen Waldes mit den rund 20 Revieren im tschechischen Nationalpark Å umava, so kann inzwischen von einer etablierten Population ausgegangen werden.
  
- 
-\\ 
 \\ \\
 =====Ein Kalender für den guten Zweck===== =====Ein Kalender für den guten Zweck=====
Zeile 77: Zeile 126:
  
 {{ https://​www.waidlerwiki.de/​lib/​exe/​fetch.php?​w=120&​h=80&​t=1554627059&​tok=20e997&​media=tierpfleger_hat_ein_leben_gerettet.jpg?​200|Tierpfleger Andreas Hackl hat im vergangenem Jahr einem unbekannten Leukämiepatienten Stammzellen gespendet. Jetzt hat er einen Dankesbrief erhalten mit der Nachricht, dass der Empfänger auf dem Weg der Besserung ist.  (Foto: Annette Nigl/​Nationalpark Bayerischer Wald))}} {{ https://​www.waidlerwiki.de/​lib/​exe/​fetch.php?​w=120&​h=80&​t=1554627059&​tok=20e997&​media=tierpfleger_hat_ein_leben_gerettet.jpg?​200|Tierpfleger Andreas Hackl hat im vergangenem Jahr einem unbekannten Leukämiepatienten Stammzellen gespendet. Jetzt hat er einen Dankesbrief erhalten mit der Nachricht, dass der Empfänger auf dem Weg der Besserung ist.  (Foto: Annette Nigl/​Nationalpark Bayerischer Wald))}}
- 
- 
    
-** +**Andreas Hackl spendete 2018 Stammzellen – Empfänger ist auf dem Weg der Besserung**
-Andreas Hackl spendete 2018 Stammzellen – Empfänger ist auf dem Weg der Besserung**+
  
 Im Mai vergangenen Jahres hat Andreas Hackl, Tierpfleger beim Nationalpark Bayerischer Wald, etwas getan, das ihn wohl sein ganzes Leben begleiten wird: Er hat einem unbekannten Leukämiepatienten Stammzellen gespendet. Dass diese Entscheidung richtig war, daran hat der 39-Jährige nie gezweifelt. Seit drei Wochen weiß er darüber hinaus, dass seine Spende tatsächlich ein Leben gerettet hat – und der Empfänger auf dem Weg der Besserung ist. Im Mai vergangenen Jahres hat Andreas Hackl, Tierpfleger beim Nationalpark Bayerischer Wald, etwas getan, das ihn wohl sein ganzes Leben begleiten wird: Er hat einem unbekannten Leukämiepatienten Stammzellen gespendet. Dass diese Entscheidung richtig war, daran hat der 39-Jährige nie gezweifelt. Seit drei Wochen weiß er darüber hinaus, dass seine Spende tatsächlich ein Leben gerettet hat – und der Empfänger auf dem Weg der Besserung ist.
Zeile 121: Zeile 167:
        
 \\ \\
-=====Nationalpark-Ecke für die Paul-Friedl Mittelschule ===== 
-\\ 
- 
-{{ https://​www.waidlerwiki.de/​lib/​exe/​fetch.php?​w=120&​h=66&​t=1560415048&​tok=fd7605&​media=nationalpark-ecke_paul-friedl_mittelschule.jpg?​200|Rektorin Iris Schneck (3. von links) und Prof. Jörg Müller, stellvertretender Leiter des Nationalparks (5. von links), freuten sich gemeinsam mit den Ehrengästen über die neu eingeweihte Nationalparkecke. (Foto: Fabian Wirth/​Nationalpark Bayerischer Wald) }} 
- 
-  
-**Feierliche Einweihung - Nationalparkmitarbeiter und Schüler schaffen gemeinsam Begegnungsort** ​ 
-  
-Im Rahmen des Partnerschulenprogramms des Nationalparks Bayerischer Wald entstanden in den vergangenen Jahren an vielen Schulen der Region Nationalparkinfoecken. Diese Begegnungsräume bringen die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Nationalpark zum Ausdruck und bieten den Schülern einen Treffpunkt mit Informationen über die wertvolle Natur ihrer Heimat. Seit vergangenem Freitag ist nun auch die Paul-Friedl Mittelschule in [[Riedlhütte]] offiziell im Besitz einer solchen Infoecke. ​ 
-  
-Vor dem großflächigen Foto von einer dynamischen Waldlandschaft ist ein optisch ansprechender und durchdachter Treffpunkt in der Schulaula entstanden. In Zusammenarbeit mit Schülern der Mittelschule wurden in den letzten Wochen von zwei Mitarbeitern des Nationalpark-Betriebshofes die Holzverkleidungen und Wandelemente gefertigt und zuletzt von den Schülern mit Farbe versehen. ​ Zwei integrierte Schaukästen lassen sich individuell für Ausstellungszwecke nutzen. Daneben findet auch ein Infobildschirm seinen Platz an der neuen Wand, auf dem sich die Schüler über aktuelle Veröffentlichungen und interessante Fakten über den Nationalpark Bayerischer Wald erkundigen können. Gezeigt wurde bei der Eröffnung auch der Kurzfilm „Der Wildnis ganz nah“ von Schülern der sechsten Klasse. Der Film hat mit seinen faszinierenden Aufnahmen aus der Nationalparkwildnis den zweiten Platz bei einem Filmwettbewerb erreicht. Auf ausdrücklichen Wunsch der Schüler entstand zugleich eine neue Sitzgelegenheit in Form einer grünen Insel.  ​ 
-  
-Rektorin Iris Schneck zeigte sich begeistert über die Zusammenarbeit und lobte das Engagement der Schüler sowie des Nationalparks. Prof. Jörg Müller, stellvertretender Leiter des Nationalparks,​ zeigte sich ebenso erfreut über das gelungene Gemeinschaftsprojekt:​ „Ich finde es fantastisch,​ wenn unsere Profis mit den Schülern zusammenarbeiten“,​ so Müller. Pfarrer Tobias Keilhofer und Diakonin Gabriele Neumann-Beiler sprachen im Anschluss den Segen für die neue Einrichtung aus. In einer feierlichen Geste wurde gegen Ende der Veranstaltung das Absperrband von Jörg Müller durchtrennt und die neue Nationalparkecke offiziell freigegeben. ​ 
- 
 =====Forscher entdecken Vulkanasche aus der Eifel im Bayerischen Wald===== =====Forscher entdecken Vulkanasche aus der Eifel im Bayerischen Wald=====
 \\ \\

neues_im_nationalpark_bayerischer_wald.txt · Zuletzt geändert: 2021/11/10 10:12 von gfreund

test