nationalpark_aktuell
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| nationalpark_aktuell [2025/10/25 09:02] – [NaturZEIT für die Seele] gfreund | nationalpark_aktuell [2025/11/05 09:22] (aktuell) – [Nationalpark-Einrichtungen machen Pause] gfreund | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Geführte Wanderungen, | Geführte Wanderungen, | ||
| + | =====Nationalpark-Einrichtungen machen Pause===== | ||
| + | {{ https:// | ||
| + | [[Haus zur Wildnis]] und [[Hans-Eisenmann-Haus]] **ab Montag, 10. November** geschlossen – [[Waldgeschichtliches Museum]] durchgängig geöffnet | ||
| - | =====Auf Entdeckungstour durchs Große | + | |
| + | Turnusgemäß gehen die großen Besuchereinrichtungen des Nationalparks in der Vorweihnachtszeit in eine vorwinterliche Pause. Das [[Haus zur Wildnis]] in Ludwigsthal | ||
| - | {{ https:// | + | |
| + | Für Fans edler Glaskunst besteht somit in den kommenden Tagen die letzte Möglichkeit, | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | Die Schließzeit wird in den großen Häusern stets für anstehende kleinere Reparaturarbeiten genutzt, die während des regulären Betriebs nicht möglich sind. Um Urlaubern und Einheimischen aber auch in der Nebensaison ein informatives Angebot machen zu können, ist seit einigen Jahren zumindest das Waldgeschichtliche Museum in St. Oswald in der Vorweihnachtszeit geöffnet. Das dreistöckige Museum hat dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Lediglich am 24. und 25. Dezember ist geschlossen. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Regulär zugänglich bleiben zudem die beiden [[Tier-Freigelände]] des Nationalparks. Eingeschränkte Öffnungszeiten gibt’s derweil beim [[Baumwipfelpfad]] im [[Nationalparkzentrum Lusen]], welcher bis inklusive 24. Dezember dienstags und mittwochs geschlossen bleibt. Nationalparkbesucher sollten zudem beachten, dass der Großteil der bewirtschafteten Schutzhütten im Nationalpark mit dem Ende der Herbstferien ebenfalls bis zu den Weihnachtsfeiertagen in den Betriebsurlaub gehen. | ||
| + | |||
| + | Über die Öffnungszeiten im Winter informieren die jeweiligen Betreiber auf ihren eigenen Kanälen. Die [[Racheldiensthütte]] hingegen öffnet wie gewohnt erst im Frühjahr wieder für Besucher. Einzig das [[Nationalpark Café Wistlberg]] ist noch bis inklusive 30. November von Mittwoch bis Montag geöffnet. Die Einkehr im Naturerlebnis Wistlberg hat danach auch an den Adventswochenenden von 10 bis 17 Uhr geöffnet. | ||
| + | =====Wenn die Humusauflage schwindet===== | ||
| - | Führung aus der Reihe "Nationalpark | + | {{ https:// |
| + | |||
| + | |||
| + | **Am Donnerstag, 6. November:** Wissenschaftlicher Vortrag von Prof. Dr. Friederike Lang im Waldgeschichtlichen Museum. | ||
| - | Im Rahmen | + | |
| + | Humusauflagen in Wäldern bestehen aus abgestorbenen Pflanzenresten in unterschiedlichen Zersetzungsstadien und erfüllen wichtige Funktionen im Nährstoff-, | ||
| + | |||
| + | Als oberste Schicht des Bodens reagieren die Humusauflagen besonders sensibel auf oberirdische Störungen. Dies ist für Stickstoff-Einträge bereits gut belegt und auch der Klimawandel scheint eine nicht unerhebliche Rolle zu spielen. Störungen oder Temperaturanstiege sorgen nämlich für einen beschleunigten Abbau der Humusauflagen, | ||
| + | |||
| + | Welche Möglichkeiten es gibt, die erste Bodenschicht | ||
| + | |||
| + | Der Eintritt ist frei. | ||
| + | |||
| + | Eine Aufzeichnung | ||
| + | =====Neue Toiletten am Nationalparkzentrum Lusen===== | ||
| - | Beginn der rund fünfstündigen kostenlosen Führung ist um 10 Uhr. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Teilnehmer sollten geeignetes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und ausreichend Verpflegung dabeihaben. | + | {{ https://www.waidlerwiki.de/ |
| + | |||
| + | |||
| + | **Gebäude wurde kernsaniert – Anbau für Info-Punkt und Parkplatzservice | ||
| + | ** | ||
| + | Die Zeit, in der Besucher am Parkplatz vom [[Nationalparkzentrum Lusen]] Toilettencontainer benutzen mussten, ist vorbei. Ab Samstag, 1. November, können die sanierten WCs im Parkplatzgebäude eröffnet werden und sind täglich von 5 bis 20 Uhr für Besucher zugänglich. Neben einer Herren- und Damentoilette mit Wickelmöglichkeit für Kleinkinder wurde eine barrierefreie Toilette mit einem Notruf- und EURO-Schließsystem gebaut. | ||
| - | Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, | + | |
| + | Im März dieses Jahres hat der Umbau des bestehenden Gebäudes am Parkplatz P1 begonnen mit dem Ziel, nicht nur die Toiletten zu sanieren, sondern auch einen Anbau zu schaffen. „Dort entsteht derzeit ein Infopunkt mit einer attraktiven Theke, an dem Ende Dezember die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Parkplatz-Service einziehen“, | ||
| - | =====Grenzüberschreitende Radtour nach Rovina===== | + | |
| - | {{ https://www.waidlerwiki.de/ | + | Wie bei jeder Baumaßnahme im Nationalpark wurde auch hier Wert auf Nachhaltigkeit und Effizienz gelegt. „Geheizt wird das Gebäude nun mit einer Wärmepumpe, |
| + | | ||
| - | **Am Sonntag, 26. Oktober** mit Waldführer Wolfgang Kern zu Guntherkapelle und Guntherfelsen | ||
| - | Am Sonntag, 26. Oktober, erkundet Waldführer Wolfgang Kern erneut die vielfältige Natur der bayerisch-böhmischen Grenzregion. Bei einer anspruchsvollen Radtour geht es von [[Bayerisch Eisenstein]] bis nach Rovina. Rund 50 Kilometer und 1 000 Höhenmeter sind dabei zu bewältigen. | ||
| - | Nach dem Start in [[Bayerisch Eisenstein]] führt die Route über Gerlova Huť (Gerlhütte) nach Nový Brunst (Neubrunst), | + | =====Schulen |
| - | < | + | {{ https://www.waidlerwiki.de/_media/ |
| - | Die Radtour startet | + | **343 Teilnehmer bei 20 Fortbildungen - Umweltbildungsteam zieht positive Bilanz** |
| + | |||
| + | Dass der Nationalpark nicht nur ein Lernort für die Wissenschaft, | ||
| + | |||
| + | Egal ob Philosophieren in der Natur, Waldentwicklung, | ||
| + | |||
| + | Neben den Fortbildungen, | ||
| + | |||
| + | Eine dieser Fortbildungen befasste sich mit dem Thema „Pilzwissen“. Waldführerin Maria Reithmair, die darüber hinaus die Pilz-Coach-Ausbildung absolviert hat, zeigte | ||
| + | |||
| + | „Von den Teilnehmern haben wir durchwegs positive Rückmeldungen erhalten“, | ||
| - | Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden | + | =====" |
| + | |||
| + | {{ https:// | ||
| + | |||
| + | **Am Montag, 3. November und am Mittwoch, 5. November:** Zwei Wanderungen zum Thema " | ||
| + | |||
| + | Zum Thema „Trauer und Traurigkeit“ bietet der Nationalpark Bayerischer Wald in Kooperation mit dem Hospizverein im Landkreis Freyung-Grafenau.e.V. in den Herbstferien zwei kostenlose Wanderungen für Kinder und Jugendliche an. | ||
| + | |||
| + | Am Montag, 3. November, sind Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren zu einer leichten Wanderung mit gestalterischen Elementen eingeladen. Treffpunkt ist um 13 Uhr das [[Hans-Eisenmann-Haus]] in Neuschönau. Die Veranstaltung dauert zirka drei Stunden. | ||
| + | |||
| + | Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von zwölf bis achtzehn Jahren beschäftigen sich am Mittwoch, 5. November, ebenfalls von 13 bis 16 Uhr bei einer Wanderung mit Impulsen zum Thema „Trauer und Traurigkeit“. Treffpunkt ist der [[https:// | ||
| + | |||
| + | Bei den Wanderungen sollten die Kinder und Jugendlichen unbedingt wetterfeste Kleidung inklusive passendem Schuhwerk dabeihaben sowie eine Brotzeit mit Getränk. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | =====Spannende Abenteuer im bunten Wald===== | ||
| + | |||
| + | {{ https:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | **Abwechslungsreiches und kreatives Herbstferienprogramm im Nationalpark | ||
| + | ** | ||
| + | Im Herbst werden im Nationalpark Bayerischer Wald nicht nur die Blätter bunt, in den Ferien bietet das Team der Umweltbildung erneut ein farbefrohes Programm für Kinder an. Vom 3. bis 7. November ist rund um das [[Nationalparkzentrum Lusen]] und [[Nationalparkzentrum Falkenstein]] einiges geboten. | ||
| + | |||
| + | Einen Outdoor-Erlebnistag für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren gibt es am Dienstag, 4. November, rund um das [[Hans-Eisenmann-Haus]] in Neuschönau. Von 14 bis 17 Uhr sind die „Waldspürnasen unterwegs“. Es werden kreative Kunstwerke aus Naturmaterialien gebastelt, Spiele gespielt und die Tiere im [[Tier-Freigelände]] beobachtet. Treffpunkt ist an der Infotheke der Nationalparkeinrichtung. | ||
| + | |||
| + | Eine weitere kreative Bastelaktion im [[Hans-Eisenmann-Haus]] ist am Freitag, 7. November, geplant. Die Waldwerkstatt wird ab 10 Uhr zur „Naturwerkstatt“, | ||
| + | |||
| + | Auch im [[Nationalparkzentrum Falkenstein]] ist in den Herbstferien was los. Dort macht die „Naturwerkstatt“ am Montag, 3. November, Station. Die kreative Bastelaktion für Kinder beginnt im [[Haus zur Wildnis]] ebenfalls um 10 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. | ||
| + | |||
| + | Bei den „Waldentdeckern“ ist am Donnerstag, 6. November, Action angesagt. Kinder zwischen fünf und zehn Jahren sind herzlich eingeladen, bei verschiedenen Spielen und Aktionen spannende Dinge über die Natur, den Nationalpark und dessen tierische Bewohner zu entdecken. Gerade im Herbst haben diese nämlich einiges zu tun. Start ist um 14 Uhr am Eisenbahntunnel am [[Nationalparkzentrum Falkenstein]]. Auf die Zugankunft aus Zwiesel wird gewartet. Rund drei Stunden dauert die Ferienaktion. | ||
| + | |||
| + | Bei allen Erlebnisnachmittagen im Freien sollten die Kinder unbedingt wetterfeste Kleidung inklusive passendem Schuhwerk dabeihaben sowie eine Brotzeit mit Getränk. Zudem wird um Anmeldung beim Nationalparkführungsservice unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 0776650 gebeten. Für die Termine der Naturwerkstatt ist keine Anmeldung erforderlich. | ||
| + | |||
| + | Die Kosten für alle Veranstaltungen trägt die Nationalparkverwaltung. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| =====Neuer Rückeweg für eine zügige Borkenkäferbekämpfung===== | =====Neuer Rückeweg für eine zügige Borkenkäferbekämpfung===== | ||
nationalpark_aktuell.1761382923.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/10/25 09:02 von gfreund
